Erste Hilfe im Gelände
Wir prüfen zuerst Gefahren, dann Atemweg, Atmung, Kreislauf, Bewusstsein und Umgebungseinflüsse. Ein standardisiertes Vorgehen senkt Stress und Fehler. In Fallbeispielen lernst du, wie klare Ansagen und kurze Checks das ganze Team handlungsfähig halten.
Erste Hilfe im Gelände
Mit Trekkingstöcken, Bandanas und einer Jacke bauen wir stabile Schienen, verteilen Gewicht und reduzieren Schmerz. Eine improvisierte Rucksacktrage überraschte im Workshop alle durch Effizienz – und zeigte, wie wichtig praktisches Üben vor echten Notlagen ist.